Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um einen Sportbootführerschein zu erwerben?

Bild von  uraneva - bigstockphoto Der Sommer naht und auch die Gewässer füllen sich langsam wieder mit Sportbooten. Um in Deutschland legal hinter dem Steuer eines solchen Bootes zu sitzen, ist ein Führerschein erforderlich. Der Kfz-Führerschein ist jedoch keine Berechtigung zum sicheren Lenken eines Bootes. Welche Bedingungen an die Vergabe eines Sportbootführerscheins geknüpft sind, beleuchtet der folgende Ratgeber.

Mindestalter und Gesundheitszustand sind zwei der ersten Voraussetzungen


Brenzlige Situationen erfordern nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch auf dem Wasser eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Eine Voraussetzung besteht deshalb aus einer körperlichen Verfassung, die es erlaubt, ein Boot sicher zu steuern. Nachgewiesen werden muss die vorhandene Gesundheit unter anderem während Seh- und Hörtests. Zudem ist die Ausstellung eines ärztlichen Attests erforderlich, in dem die geforderten gesundheitlichen Nachweise einzeln aufgeführt sind. Die Einreichung dieses Attests muss mindestens sieben Tage vor den Prüfungen erfolgen.

Die geistige Reife ist eine weitere Voraussetzung, um den Sportbootführerschein zu erhalten. Passend zu den verschiedenen Arten von Bootsführerscheinen wurde für jede Klasse ein Mindestalter eingeführt. Für Segelboote beginnt die Altersbeschränkung oftmals schon ab 14 Jahren. Für alle motorisierten Boote ist ein Alter zwischen 16 und 18 Jahren vorgesehen. Minderjährige Anwärter auf den Führerschein müssen zusätzlich die Unterschrift der Eltern vorweisen.

Der Führerschein ist nicht für den gewerblichen Nutzen vorgesehen


Der Sportbootführerschein Binnen ist ebenso wie Führerscheine, die für Küstengewässer ausgestellt werden, nur für die Freizeit vorgesehen. Das gilt für Besitzer von Sportbooten ebenso wie Menschen, welche die Boote zur Miete nutzen. Kostenpflichtige Bootstouren oder die Nutzung zu gewerblichen Sportarten wie Wasserski ist mit dieser Art von Bootsführerschein untersagt.

Für diese Zwecke ist deutlich mehr praktische Erfahrung erforderlich, um die zahlenden Personen keiner Gefahr auszusetzen. Diese Regelung hat sich erst im Jahr 2022 verpflichtend verändert, sodass es nicht unüblich ist, zu diesem Thema bei eigener Recherche auf Widersprüche zu treffen. Die Übergangsregelung für die derzeitigen Inhaber von bestehenden Bootsführerscheinen gilt noch bis zum Januar 2024.

Die Prüfungen sind oftmals an Lehrgänge gekoppelt


Vergleichbar mit dem Besuch einer Fahrschule ist es auch für den Erhalt des Sportbootführerschein Binnen eine große Hilfe, die Lehrgangsangebote und Seminare der jeweiligen Prüfungsanbieter zu nutzen. Personen, die erst wenige Erfahrungen mit dem sicheren Umgang mit Sportbooten gesammelt haben, sollten Kursangebote mit Anwesenheitspflicht bevorzugen. Im Unterschied zu Online-Seminaren besteht in kleinen Kursgruppen eher die Gelegenheit zu schwierigen Themen Fragen zu stellen. Das Wissen vertieft sich dadurch leichter und die Nervosität vor den Prüfungen fällt mit einem fortgeschrittenen Wissensschatz ebenfalls geringer aus.

Im Anschluss an die Lehrgänge müssen die angehenden Kapitäne der Mini-Boote zwei Prüfungsteile absolvieren. Dabei handelt es sich um die theoretische und praktische Prüfung. Einige Anbieter stellen in den Kursen Prüfungsbögen mit ähnlichen Fragestellungen vor. Für das praktische Wissen ist dagegen in erster Linie Übung erforderlich. Im Vorfeld zu trainieren oder sich Tipps von erfahrenen Inhabern eines Sportbootführerscheins zu sichern, zahlt sich spätestens mit dem direkten Bestehen der Prüfung aus.

Der Erwerb des Führerscheins ist mit Kosten verbunden


Auf dem Weg zum Führerschein für Sportboote können weitere Voraussetzungen in Form von Kosten auftauchen. Der mehrwöchige Zeitaufwand ist insofern nicht der einzige Faktor, den es zu bedenken gilt. Die Kosten umfassen im Allgemeinen einen Rahmen, der in einem mittleren bis hohen dreistelligen Bereich liegt. Je nach Kursangebot oder in Anspruch genommenen einzelnen Lehrstunden kann dieser Betrag noch weiter ansteigen. Wird der Sportführerschein etwa für einen Urlaub mit dem Hausboot oder andere Zwecke benötigt, die ein festes Budget vorgeben, gilt es auch diese Ausgaben mit einzurechnen.