Stuttgart
Shopping Tipps
copyright Deklofenak | Fotolia.com
Shopping Tipps in Stuttgart
Als eine der schönsten Markthallen Deutschlands wird sie bezeichnet, die 1914 im Jugendstil erbaute Stuttgarter Markthalle. In dem denkmalgeschätzten, ehrwürdigen Gebäude verbirgt sich ein Paradies lukullischer Genüsse und Wohn- und Gartenkultur mit Stil und Charme.
Ein Paradies lukullischer Genüsse und exquisiter Lebensart
An insgesamt 38 Ständen präsentieren die Händler ihre Waren - kunstvoll und appetitlich arrangiert - im Erdgeschoss der Markthalle. Die besondere Vielfalt des Angebots wird durch die verschiedenen Nationalitäten der Standinhaber garantiert: 4 kommen aus Italien, 4 aus Griechenland, 2 aus Ungarn, 1 aus dem asiatischen Raum, 1 aus Persien, 1 aus der Türkei, 1 aus Frankreich und 22 aus Deutschland. Neben der Internationalität der Waren ist die hochwertige Qualität, insbesondere die Frische der Lebensmittel, Grundlage des Erfolgs der Stuttgarter Markthalle, so Wolfgang Thiele, Geschäftsleiter der Versorgungsmärkte und Marktveranstaltungen der Landeshauptstadt Stuttgart (VMS). Die gelungene Symbiose von Spezialitäten aus aller Herren Länder, anspruchsvollen Artikeln feiner Lebensart aus Küche, Haus und Garten und einer zum Verweilen einladenden Gastronomie ermöglicht den Besuchern ein besonderes Kauferlebnis in einer historischen Architektur, so der Betreiber der Markthalle Wolfgang Thiele. .

Seit 1993 bereichert das "Besondere Warenhaus" von Merz & Benzing das kulinarische Angebot der Marktstände der Stuttgarter Markthalle. Zuerst nur im Untergeschoss und Erdgeschoss vertreten, haben sie 1997 ihre Verkaufsfläche mit dem 1. Obergeschoss auf über 3000qm ausgedehnt. Sie präsentieren Lebensräume und Lebensart und laden ein zu einer Entdeckungsreise durch Wohnwelten mit Stil und Charme. Ergänzt wird dieses Angebot durch Schmuck von erlesener Kostbarkeit von Juwelier Maas. Goldsmith, Tee und Kaffee aus der eigenen Rösterei von Hochland sowie den Friseursalon Kertu-Strassberger.

Die Markthalle ist ein wunderbarer Ort für alle, die das Schöne lieben, für die Bummler und Genießer. Sie ist Anziehungspunkt für Bewohner der Region Stuttgart und für Touristen aus der ganzen Welt, die hier einen kurzen Urlaub in bunter südländischer Atmosphäre erleben können, Klaus Lindemann, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH. Die Markthalle ist bei unseren Gästen sehr beliebt. Zentral im Herzen der Stadt gelegen, unmittelbar zwischen Stuttgarts herausragenden Sehenswürdigkeiten wie Altes und Neues Schloss, Schillerplatz und Karlsplatz, ist sie für einen Kurzbesuch geradezu prädestiniert. Unsere bestehenden Gruppenprogramme führen bereits zahlreiche Gäste in die Markthalle. Mit der neuen Publikation möchten wir dieses Schmuckstück ganz explizit bewerben. Sie wird sowohl in der Touristik-Information i-Punkt, auf Messen und bei den Verkaufsgesprächen mit Reiseveranstaltern im In- und Ausland eingesetzt. Auch für die Einwerbung von Tagungen und Kongressen ist sie ein großer Pluspunkt, da ein Bummel durch die Markthalle das Rahmenprogramm in Stuttgart wunderbar ergänzen kann, so Lindemann. .


Drei gastronomische Betriebe bieten in der Markthalle feine Speisen und Getränke an: Die Tapas Bar Desiree mit spanischen Leckereien im Erdgeschoss, die Markthallen-Gaststätte mit schwäbischen Spezialitäten und das Restaurant Empore, das im Obergeschoss mit italienischer Küche lockt. .

Informationen zum Besonderen Warenhaus von Merz & Benzing erhalten Interessierte im Internet unter www.merz-benzing.de.


Weitere Shoppingmöglichkeiten:


Königstraße
1km lange Fussgängerzone im Herzen von Stuttgart mit großen Waren- und Kaufhäusern, Fachgeschäften  und Cafés und Restaurants. Das Shopping Vergnügen wird umrahmt von Straßenkünstlern aus aller Welt die hier ihre künstlerischen Darbietungen präsentieren.
 
Schulstraße
Die Schulstraße war die erste Fussgängerzone Deutschlands. Sie wird seit 1953 genutzt und verbindet die Königstraße mit dem Marktplatz. Zahlreiche Boutiquen und Modegeschäfte befinden sich hier. Kulinarisches und Leckeres wird in den zahlreichen Gastronomieeinrichtungen angeboten.

Calwer Straße / Passage
Hinter den Fassaden schöner Giebel- und  Fachwerkhäuser befinden sich in einer Passage exquisite Geschäfte - vor allem für Mode, für Schmuck und für Lederwaren .

Karls-Passage, Schwaben-Zentrum / Eberhardstraße
Die Karlspassage ist ein wunderbare Kuppelbau.Edle Boutiquen und gehobene Gastronomie befinden sich unter einem Dach. Diese Einkaufspassage führt direkt zum Karlsplatz.

Klett-Passage
In dieser Passage haben die Einzelhandelsgeschäfte an Werktage bis 21.30 Uhr geöffnet.
 
Bohnenviertel
Einkaufsviertel in der Altstadt mit vielfältigen Geschäften, die großstädtisches und schwäbisches anbieten.
Weitere Informationen: www.stuttgarter-bohnenviertel.de



| zurück |








          
Werbung:
Schnell gefunden:
Veranstaltungen Stuttgart:
 
Ihr Reisewetter in Stuttgart:

Stuttgart kompakt:
RESTAURANT TIPPS

Gastronomietipps Stuttgart: Dessert Speisemeisterei - ? Stuttgart-Marketing GmbH Restaurant-übersicht für Stuttgart mit Restaurant-Tipps und Kritiken von Gästen ...


NIGHT GUIDE STUTTGART

Night-Guide Theodor-Heuss-Strasse_Muttermilch  ? Thomas Niedermueller Nightguide Stuttgart - alle Adressen und Ausgehtipps für die gelungene Nacht ...


EVENTS STUTTGART

Events - (c) Stuttgart-Marketing GmbH Der Kalender ist prall gefüllt: Stuttgart bietet Events und Veranstaltungen für jeden ...


TERMINE IN STUTTGART

Messen und Ausstellungen in Stuttgart Aktuelle Termine, für Fachmessen & Kongresse in Stuttgart in der Übersicht ...


Häufige Suchbegriffe:
Flohmarkt Info     Öffnungszeiten     Malls Outlet Einkaufen     Tipps Kaufhäuser Einkauf Shopping Arkaden   Flohmärkte     Design     Information    Märkte Mode


Zum gelungenen St?dtetrip geh?rt der ausgiebige Einkaufsbummel. Stuttgart bietet gute Voraussetzungen, um in einen lustvollen Kaufrausch zu verfallen: Haute Couture und schicke Mode findet man in den Boutiquen, Kaufh?usern und Ladenketten in der City von Stuttgart.