Stuttgart - Top 10 Sehenswürdigkeiten
Tipps für Touristen

Stuttgart © Bild von Leonardo Marchini auf Pixabay
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist umgeben von reichlich Natur und
liegt wurdernschön eingebettet im Tal des Neckars. Viele
Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Innenstadt aber auch
in den zahlreichen Hügeln die man überwiegend
über Treppen oder Stufen erkunden kann, gilt es das eine oder
andere zu entdecken. Stuttgart besitzt auch eine Mineralquelle in den
Stadtteilen Berg und Bad Canstatt.
Stuttgart ist auch als Wiege der deutschen Automobilindustrie bekannt
was der Stadt wirtschaftliche Stärke brachte.
Linktipps: Artikel & Reisetipps
Übersicht Sehenswürdigkeiten und Sightseeing Tipps für Touristen
Neues Schloss
SchlossplatzStuttgart
++0049-711-66 73 43 31
www.stuttgart.de
Öffentliche Verkehrsmittel:
U 5-7, 15 Schlossplatz oder
U 1,2, U 4-7, 15 Charlottenplatz
Informationen:
Es dauerte 60 Jahre bis der Spätbarockbau vollendet war. ( 1746-1807). Die U-förmige ehemalige Residenz der Württembergischen Könige, beherrscht heute den Stadtkern. Ab 1914 diente das Neue Schloss als Museum. Nachdem es 1944 bis auf die Fassaden zerstört wurde entging es knapp dem totalen Abriss und wurde Ende der 1950er Jahre wieder Aufgebaut. im prächtigem Innenhof stehen Bühnen für Klassik- und Popkonzerte.
Schloss Solitude
Solitude 170197 Stuttgart
++0049-711-69 66 99
www.stuttgart.de
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bus 92 Solitude
Öffnungszeiten:
Di-So April-Okt. 9.00-12.00 u. 13.30-17.00 Uhr
Nov.-März 10.00-12.00 u. 13.30-16.00 Uhr
Informationen:
1769 entstand der Rokoko-Prunkbau, mit seinen exotischen Gärten. Seit 1990 ist die Akademie Schloss Solitude untergebracht. Ein paar der Kunststipendiaten aus aller Welt leben in den Wohnateliers. Auf dem Solitude-Friedhof ruhen einige Mitglieder der Familie von Weizsäcker. Es lohnt sich einen schönen Spaziergang zum Schloss und durch die angrenzenden Wälder zu machen.
Wilhelma
Neckartalstr. 9Stuttgart
++0049-711-54 39 84
www.wilhelma.de u.
www.wilhelma-theater.de
Öffentliche Verkehrsmittel:
U 13,14; Bus 52, 55, 56
Rosensteinbrücke
Informationen:
Die Wilhelma ist Deutschlands einziger und Europas größter zoologisch-botanischer Garten mit mehr als 9ooo Tieren. Zahllose Pflanzen aus aller Welt sind hier zu Hause. Weltberühmt sind die Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans, die in der Wilhelma im Familienverband leben. Angelegt wurde die Wilhelma zwischen 1842 und 1853 als maurischer Garten und kleines orientalisches Paradies. Sehr entspannend ist der Bummel durch die Wilhelma nach 16 Uhr!!!
Markthalle
Dorotheenstr. 4Stuttgart
www.stuttgart.de
Öffentliche Verkehrsmittel:
U 5-7, 15 Schlossplatz
Mo-Fr 7.00-18.00, Sa 7.00-16.00 Uhr
Informationen:
Im Jugendstilbau neben Altem Schloss und Stiftskirche bieten mehr als 40 Stände Obst, Gemüse und andere Genüsse aus allen Teilen der Welt an. 1864 ließ der König eine Markthalle bauen, damit "die Frauen und Töchter unserer Weingärtner, geschützt von Unbilden der Witterung, ihre Produkte feilbieten können".
Schillerplatz
Stuttgartwww.stuttgart.de
Öffentliche Verkehrsmittel:
U 5-7, 15 Schlossplatz
Informationen:
Der Schillerplatz aus dem 16 Jh. ist als einziger Platz der Innenstadt nach dem zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut. Hier schlägt das Herz der Stadt. Der am frühen Morgen noch unbelebte Platz wird am Tag vom Markt gefärbt. Vor allem bei Weindorf und Weihnachtsmarkt herrscht hier Rummel. An der Längsseite wird im Justizministerium, dem Prinzenbau, für Recht und Ordnung gesorgt, an der linken Seite liegt der spätgotische Fruchtkasten aus dem 14. Jh. Die Musikinstrumenten-Sammlung des Württembergischen Landesmuseums hat am Schillerplatz, ihr Zuhause in dem früheren herrschaftlichen Lagerhaus für Wein und Korn gefunden.
Schlossplatz
Stuttgartwww.stuttgart.de
Öffentliche Verkehrsmittel:
U- Bahn 5-7, 15 Schlossplatz
Informationen:
Rund um den Platz um den Platz hat sich die Zeitgeschichte im Zeitraffer versammelt. Der Platz selber ist unbestritten mit seinen Baumreihen, Brunnen, Blumenfeldern und dem herrlichem Blick auf den Barockbau des neuen Schlosses, Stuttgarts ansehnlichster Ort, Visitenkarte und Statussymbol der Metropole. Die sich dort befindende Jubiläumssäule wurde 1841 zum 25- jährigen Herrscherjubiläum von Wilhelm I. gesetzt. Oben thront 100 Zentner schwer die Göttin Concordia. Aus dem früheren Exerzier- und Paradeplatz wurde in den 60er-Jahren des 19. Jhs. in einen Blumengarten verwandelt. Bei Sonnenschein trifft sich Jung und Alt bei mediterranen Atmosphäre um ein Getränk in einem der Cafés zu genießen oder sich einfach auf dem Rasen zu sonnen.
| zurück |
Tipps für Stuttgart - Touristeninformation und Cityguide Stuttgart mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub, Kurztrip, Wochenendreise und Städtereisen wie z.B. nach Stuttgart mit der Möglichkeit zur Online und Internet Buchung von Low-Cost Flügen nach Stuttgart. Die Touristeninformation wird durch Online Reiseführer ergänzt.