Alles bereit für den Last-Minute-Trip?
Flickr, BY © StuSeeger
Für Kurzentschlossene ist es gleichzeitig auch die
Möglichkeit, Geld zu sparen: Das
Last-Minute-Angebot aus dem
Reisebüro oder direkt vom Flughafen. Dabei muss man oftmals
auch flexibel sein, denn um ein wirkliches Schnäppchen zu
machen, ist Spontaneität unabdingbar. Wirklich aufregend wird
es, wenn man sich mit bereits gepackten Koffern zum nächsten
Flughafen begibt und sich dort einen der letzten Plätze
für einen Flug bucht. Das Ziel kann man dann nicht frei
aussuchen, aber dafür kann man meist einen aufregenden
Spontanurlaub erleben. Wer gerne auf diese Weise reist, muss sich aber
dennoch vorbereiten. Eine kurze Checkliste und wertvolle Tipps sollen
helfen, damit nichts vergessen wird:
Alles da?
Flickr, BY © talliskeeton
Bekommt man überraschend frei oder entschließt sich,
doch noch zu verreisen, sind die besten Angebote schon weg –
so denkt man jedenfalls. Weit gefehlt, denn sowohl Internet als auch
Reisebüros bieten zahlreiche Möglichkeiten, doch noch
für wenig Geld in die Ferien zu fahren. Für die ganz
Kurzentschlossenen heißt das: spontan sein – und
gleichzeitig aber auch gut vorbereitet. Was paradox klingt,
lässt sich einfach begründen, schließlich
muss man einen gepackten Koffer zur Hand haben. Wer die
Super-Sparangebote am Flughafen in Erwägung zieht, muss
bereits beim Packen praktisch denken:
- Das Gewicht des Gepächstücks darf die
Grenze von 20
kg pro Person nicht überschreiten.
- Andererseits weiß man beim Verlassen des Hauses
noch nichts
über den Zielort und das dortige Wetter. Daher ist es ratsam,
für alle Wetterlagen gerüstet zu sein. Dies kann vor
allem durch Kombinationen gewichtssparend sein. Wer nur wenig
Bekleidung einpackt, der muss einfach nur immer wieder neu kombinieren,
welches Oberteil zu welcher Hose passt. So kann auch aus dem
Partyoutfit die perfekte Garderobe für ein Galadiner entstehen.
- Unabdingbar ist die Auslandskrankenversicherung. Es kann
immer zu einem
Unfall oder einer unvorhergesehenen Erkrankung kommen. Für
diese Fälle gibt es günstige Jahresangebote, die aber
nicht nur für einen Spontanurlaub gelten, sondern für
alle Reisen, die man unternehmen möchte.
- Auch eine private Haftpflichtversicherung kann vorteilhaft
sein, die
muss aber weltweit gelten, nicht nur in Deutschland.
- Dafür kann man auf eine
Reiserücktrittsversicherung
verzichten, auch wenn diese möglicherweise trotz
Last-Minute-Angebot vom Reisebüro vorgeschlagen wird.
Vorüberlegungen
Flickr, BY-SA © sun dazed
Bevor man sich überhaupt mit Angeboten befasst, muss man die
Rahmenbedinungen festlegen und Vorkehrungen treffen. Zum einen muss die
bereits erwähnte Versicherung abgeschlossen sein. Diese greift
selten sofort und ist noch am selben Tag abschließbar.
Wichtig ist aber auch, dass man vor der Abreise den
Reisepass
überprüft:
- Dieser muss noch gültig sein und darf auch nicht
während des Auslandsaufenthalts ablaufen.
- In der Regel dauert es bis zu sechs Wochen, den beantragten
Reisepass zu erhalten.
- Hat man dann doch vergessen, den Pass rechtzeitig
verlängern
zu lassen, kann man einen Express-Reisepass beantragen, der nur etwa
eine Woche Bearbeitungszeit benötigt und 32 Euro mehr kostet.
- Für ganz Eilige gibt es auch die
Möglichkeit eines
vorläufigen Reisepasses, der ein Jahr lang gültig
ist. Dieser wird jedoch nicht von allen Ländern als
Einreisedokument akzeptiert! Hierüber kann man sich bei der
jeweiligen Botschaft des Reiselandes erkundigen.
- Zu den weiteren Vorüberlegungen gehört
auch eine
Preisgrenze, die man sich selbst setzt. Zwar gibt es viele Angebote,
bei denen man sparen kann, weshalb manche auch gerade diese Reiseart
vorziehen, allerdings ist nicht alles, was günstig aussieht
auch wirklich ein Schnäppchen. Ein vorher abgesteckter
Preisrahmen bewahrt meistens vor unschönen
Überraschungen.
- Auch muss man flexibel sein, was den Reisezeitraum
betrifft. Es ist bei
Last-Minute-Angeboten schwierig, von beispielsweise Montag bis Sonntag
zu verreisen. Daher sollte der Urlaub auch nicht zu knapp geplant sein,
lieber drei Tage als Puffer einrechnen, damit man auch wirklich frei
zwischen den Angeboten wählen kann.
- Vorsicht ist auch bei der Buchung geboten. Zwar muss man
sich
schnell entscheiden, sollte aber genau über die Kosten
informiert sein und sich folgende Fragen unbedingt vor
Vertragsunterzeichnung stellen:
• Was beinhaltet das Angebot und
• welche Kosten kommen darüber
hinaus noch auf mich zu?
Welche Rechte habe ich?
Hat man als Spontanurlauber die gleichen Rechte wie jemand, der schon
lange im Voraus gebucht hat? Ja, die hat man! Katalogbucher erhalten
keine Vorzugsbehandlung, denn auch für Spontane muss das Hotel
wie beschrieben sein und die Reise ebenso. Es gibt also eine ganze
Reihe an Umständen, die man als Spontanurlauber auf keinen
Fall hinnehmen muss und über die man den Reiseveranstalter
umgehend informieren sollte, damit direkt vor Ort Abhilfe geschaffen
werden kann:
- Schlechte Planung seitens des Reiseveranstalters,
- Probleme mit der Fluggesellschaft oder auch
- unzumutbare Unterkünfte